Zum Inhalt springen
Steuerrecht-Hannover
Zum Inhalt springen
  • Schwerpunkte
  • Aktuelles
  • Über uns
Startseite Archive nach Kategorien "Steuern"

Kategorie: Steuern

Bundesfinanzhof klärt: Pflegewohngemeinschaft und Steuerminderung – was ist absetzbar?

27. Oktober 2023 27. Oktober 2023Einkommenssteuer, Finanzamt, Steuern, Urteil
Belastungen bei Unterbringung in einer Pflege­wohn­gemeinschaft.

Der Bundesfinanzhof hat mit einem Urteil vom August 2023 Licht in die steuerliche Behandlung der Kosten für Pflegewohngemeinschaften gebracht. Bislang gab es Uneinigkeit darüber, ob diese Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden können. Im Zentrum der Entscheidung stand ein…

weiter lesen

Voraussetzungen einer Betriebsstätte im Dienstleistungsbereich

29. August 2023 29. August 2023Finanzamt, Steuern
Voraussetzungen einer Betriebsstätte

Die Einstufung einer Geschäftseinrichtung oder Anlage als Betriebsstätte hat nicht nur auf den nationalen Steuerstatus weitreichende Auswirkungen, sondern kann auch die steuerliche Belastung bei internationalen Aktivitäten beeinflussen. Das zeigt der Fall eines Flugzeugmechanikers, der in Deutschland und in Großbritannien tätig…

weiter lesen

Umbaukosten privater Räume und das häusliche Arbeitszimmer bei Homeoffice

11. August 2023 11. August 2023Einkommenssteuer, Steuern, Urteil
Welche Kosten für Umbau können bei Hommeoffice steuerlich geltend gemacht werden?

Auch wenn nicht mehr alle Arbeitnehmer im Homeoffice arbeiten, so ist es nicht unüblich, dass zumindest tageweise in der eigenen Wohnung oder gar dem eigenen Haus mit Extra-Arbeitszimmer gearbeitet wird. In der Vergangenheit haben viele Leute versucht, Kosten für Renovierungen…

weiter lesen

Steuerliche Entlastung für Mieter durch haushaltsnahe Dienstleistungen

18. Juli 2023 18. Juli 2023Einkommenssteuer, Finanzamt, Steuern, Urteil
Haushaltsnahe Dienstleistungen sind steuerlich zu berücksichtigen und absetzbar

Ein Urteil des Bundesfinanzhof vom April 2023 hat die Möglichkeiten zur Steuerermäßigung für Mieter erweitert. Dieses Urteil bezieht sich auf Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen, die Mieter nun steuermindernd geltend machen können. Bisher war es so, dass Mieter, die…

weiter lesen

Gewinn aus Immobilienverkauf und Nutzung zu eigenen Wohnzwecken

12. Juli 2023 12. Juli 2023Finanzamt, Immobilienrecht, Steuern, Urteil
Nutzung zu eigenen Wohnzwecken / Immobilien-Verkauf

Im vorliegenden Fall, der vor dem Finanzgericht Düsseldorf verhandelt wurde, ging es um die Frage, was genau als Nutzung zu eigenen Wohnzwecken im Sinne des Steuerrechts gilt. Das Urteil vom März 2023 hat sowohl für Immobilienbesitzer, die ihre Eigentumswohnung an…

weiter lesen

Verpflichtung zur Rückzahlung der Vermittlungsprovisionen: Betriebsausgaben oder zu Lasten der Arbeitnehmer?

26. Juni 2023 26. Juni 2023Einkommenssteuer, Steuern, Urteil
Vermittlungsprovisionen: Betriebsausgaben

Die Entscheidung des Bundesarbeitsgericht (BAG) vom Juni 2023 sorgt für Klarheit in Bezug auf die Rückzahlung von Vermittlungsprovisionen im Arbeitsrecht. Es geht um die Situation, in der eine Person, die eine Stelle antritt, über einen Vermittler gefunden wurde und der…

weiter lesen

Aspekte bei Vermietung von Ferienwohnungen per Vermittlung

10. Mai 2023 10. Mai 2023Finanzamt, Steuern, Urteil
Vermietung von Ferienwohnungen durch Vermittlung

Der Vermieter einer Ferienwohnung erzielt keine Einkünfte aus Gewerbebetrieb, wenn der von ihm mit der treuhänderischen Vermietung beauftragte Vermittler diese hotelmäßig anbietet, aber ein eigenes wirtschaftliches Interesse an der Treuhandstellung hat, insbesondere weil er hoteltypische Zusatzleistungen auf eigene Rechnung oder…

weiter lesen

Risiko von Gestaltungsmissbrauch: Steuerliche Aspekte bei der gegenseitigen Veräußerung von GmbH-Anteilen

24. April 2023 24. April 2023Steuern, Urteil
Gestaltungsmissbrauch: Steuerliche Aspekte

Wenn Gesellschafter einer GmbH in Erwägung ziehen Anteile untereinander zu verkaufen, ist es wichtig, die steuerlichen Konsequenzen dieses Vorgangs zu verstehen. Das zeigt ein Urteil des Bundesfinanzhof vom September 2022. In einigen Fällen können solche Transaktionen nämlich als Gestaltungsmissbrauch betrachtet…

weiter lesen

Im Steuerrecht kann eine „sinnfreie“ Erklärung in einen Einspruch umgedeutet werden

29. März 2023 29. März 2023Finanzamt, Steuern, Urteil
„Sinnfreie“ Erklärung in einen Einspruch umdeuten?

Wird gegenüber dem Finanzamt eine Stellungnahme zu einer streitigen Frage abgegeben, die nicht als Einspruch ausgelegt werden kann, kommt eine Umdeutung in einen Einspruch durchaus in Betracht. Dies hat das Finanzgericht Münster in seinem Urteil vom Januar 2023 entschieden. Worum…

weiter lesen

Vorsteuer bei Pkw-Vermietung an freiberufliche Ehegatten

17. Februar 2023 17. Februar 2023Finanzamt, MWSt./Vorsteuer, Steuern, Umsatzsteuer, Urteil
Vorsteuerabzug und Leasing unter Ehegatten möglich.

Der Erwerb eines Pkw zur langfristigen Vermietung an freiberuflich tätige Ehegatten kann eine unternehmerische, also wirtschaftliche Tätigkeit begründen. Daraus ergibt sich dann auch ein ganz normaler Abzug von Vorsteuer. Der Bundesfinanzhof hat dazu in einem Urteil vom September 2022 denn…

weiter lesen

123›»
  • Steuerrecht Hannover

    Rümenap · Purwin Steuerberatung
    Rechtsanwältin
    Stephanie Boer-Nießing

    Wedemarkstraß 79
    30900 Wedemark

    Tel. 05130 / 60 96 120

Rümenap · Purwin Steuerberatung in Hannover
Tel. 05130 / 60 96 120
Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
Präsentiert von Tempera & WordPress.