Kategorie: Immobilienrecht
Verkauf der Wohnung: Keine gesonderte Besteuerung eines häuslichen Arbeitszimmers

Wird eine zu eigenen Wohnzwecken genutzte Eigentumswohnung innerhalb der zehnjährigen sogenannten Haltefrist veräußert, ist der Veräußerungsgewinn von der Besteuerung ausgenommen. Grundsätzlich ist der beim Verkauf einer Immobilie anfallende Gewinn natürlich steuerpflichtig. Ausgenommen hiervon sind Immobilien, die im Zeitraum zwischen Anschaffung…
Mieterabfindungen bei Wohnungsrenovierungen können Herstellungskosten sein

Um die früheren Mieter zum vorzeitigen Auszug zu bewegen und die Renovierungsarbeiten dadurch einfacher zu gestalten, zahlte eine Vermietungsgesellschaft Mieterabfindungen von insgesamt 35.000 Euro. Das Finanzgericht Münster hat dazu entschieden, dass diese an Mieter gezahlte Abfindungen für die vorzeitige Räumung…
Errichtung eines Erweiterungsbaus kann gewerblicher Grundstückshandel sein

Wer Immobilien vermietet, erzielt Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung – werden diese verkauft, kann damit Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb erzielen. Der Gewinn bleibt unter Umständen dann steuerfrei, wenn ein Verkauf nach Ablauf einer 10-jährigen Spekulationsfrist erfolgt. Eine Gewerbesteuer-Pflicht entfällt dann…