Wann sind Vergütungen an die Geschäftsführung gemeinnütziger Körperschaften unverhältnismäßig?

Unverhältnismäßig hohe Vergütungen gemeinnütziger Körperschaften an Geschäftsführer können zum Entzug der Gemeinnützigkeit führen.

Gewährt eine gemeinnützige Körperschaft ihren Geschäftsführern unverhältnismäßig hohe Vergütungen für ihre Arbeit, so liegen sogenannte „Mittelfehlverwendungen“ vor, die letztlich sogar zum Entzug der Gemeinnützigkeit führen können. Der Bundesfinanzhof entschied im März 2020, dass im Einzelfall unverhältnismäßig hohe Vergütungen anzunehmen sind,…

weiter lesen

Gesetzliche Pflichten bei der Einnahme-Überschuss-Rechnung zur Aufzeichnung von Unterlagen

Selbstständige müssen keine digitalen Unterlagen führen oder solche beom FA vorlegen

Freiberufler oder Solo-Selbstständige, die ihren Gewinn durch eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ermitteln, sind nach allgemeinen gesetzlichen Grundlagen nicht dazu verpflichtet, digitale Aufzeichnungen zu führen und diese aufzubewahren. Dementsprechend darf die Finanzverwaltung auch keine digitale Übersendung von Unterlagen verlangen. Das geht aus…

weiter lesen