Zum Inhalt springen
Steuerrecht-Hannover
Zum Inhalt springen
  • Schwerpunkte
  • Aktuelles
  • Über uns
Startseite Beiträge veröffentlicht von ThRuthemann (Seite 9)

Unzureichende Information des eigenen Steuerberaters kann eine Steuerhinterziehung sein

15. September 2021 15. September 2021Finanzamt, Steuern, Urteil
Steuerhinterziehung durch unvollständige Unterlagen

Dass ungenaue Buchführung aber auch strafrechtliche Konsequenzen haben kann, musste ein Angeklagter im März 2021 vor dem Landgericht Osnabrück erfahren. Er wurde wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe von insgesamt rund 9.000 Euro verurteilt. Der Angeklagte erzielte nach den Feststellungen des…

weiter lesen

Errichtung eines Erweiterungsbaus kann gewerblicher Grundstückshandel sein

25. August 2021 25. August 2021Immobilienrecht, Steuern, Urteil
Grundstückshandel kann auch schon bei einem Erweiterungsbau entstehen.

Wer Immobilien vermietet, erzielt Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung – werden diese verkauft, kann damit Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb erzielen. Der Gewinn bleibt unter Umständen dann steuerfrei, wenn ein Verkauf nach Ablauf einer 10-jährigen Spekulationsfrist erfolgt. Eine Gewerbesteuer-Pflicht entfällt dann…

weiter lesen

Höhe der abziehbaren Kosten für eine Leasingsonderzahlung bei Selbstständigen

18. August 2021 18. August 2021Einkommenssteuer, Steuern, Urteil
ziehbare Kosten für Leasingsonderzahlung bei Selbstständigen

Beim Finanzgericht Schleswig-Holstein stritt sich ein Selbstständiger mit seinem Finanzamt über die Berücksichtigung einer Leasingsonderzahlung für seinen Firmenwagen. Der Kläger schloss einen Leasingvertrag über einen Pkw mit einer Laufzeit von 36 Monaten ab. Er leistete eine Leasingsonderzahlung von rund 36.500…

weiter lesen

Keine Umsatzsteuer durch Netzbetreiber für selbsterzeugten und verbrauchten Strom!

13. August 2021 13. August 2021MWSt./Vorsteuer, Steuern, Urteil
Umsatzsteuer entfällt bei selbst erzeugtem und verbrauchten Strom!

Der von einem (privaten) Betreiber einer Kraft-Wärmekopplungsanlage erzeugte und dann selbst (dezentral) verbrauchte Strom wird im Sinne der Umsatzsteuer nicht an einen Stromnetzbetreiber geliefert. Somit sind auch die Voraussetzungen für eine Rücklieferung dieses Stroms durch den Netzbetreiber an den Anlagenbetreiber…

weiter lesen

Ausländische Pflegekräfte haben Anspruch auf vollen Mindestlohn – auch bei Bereitschaft

29. Juli 2021 29. Juli 2021Lohnsteuer, Urteil
Mindestlohn auch für ausländische Arbeitnehmer!

Nach Deutschland in einen Privathaushalt entsandte ausländische Betreuungskräfte haben Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn für geleistete Arbeitsstunden. Das gilt auch wenn diese – wie im vorliegend Fall – fest bei einem Unternehmen mit Sitz in Bulgarien als Sozialassistenten beschäftigt sind. In dem in bulgarischer…

weiter lesen

Kosten für Räumung der Wohnung von Verstorbenen sind nicht abzugsfähig

19. Juli 2021 28. September 2023Erbschaftsteuer, Urteil
Was kann bei der Erbschaftssteuer steuermindernd wirken?

Was kann bei der Nachlass-Verwaltung eine Minderung der Erbschaftssteuer bedeuten? Ein neueres Urteil vom Mai 2019 gibt dazu einige Hinweise. Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat entschieden, dass die von Erben für die Erstellung berichtigter Steuererklärungen gezahlten Steuerberatungskosten die Erbschaftsteuer mindern. Hingegen…

weiter lesen

Fahrrad und Mobiltelefon müssen angestelltem Fahrradkurier gestellt werden

12. Juli 2021 12. Juli 2021Urteil
Fahrrad und Mobiltelefon müssen angestelltem Fahrradkurier gestellt werden

Essenslieferdienste wie etwa Lieferando, Gorillas, Delivery Hero oder Flink stehen wegen unfairer Arbeitsbedingungen immer wieder in der Kritik und befinden sich in einer harten Wettbewerbs-Situation. Geklagt hatte im vorliegenden Fall ein Fahrradkurier, der Bestellungen von Essen und Getränken bei Restaurants…

weiter lesen

Unterhaltszahlungen an die studierende Lebensgefährtin – ist das eine außergewöhnliche Belastung?

28. Juni 2021 28. Juni 2021Einkommenssteuer, Finanzamt
Unterhaltszahlungen an die studierende Lebensgefährtin nicht absetzbar!

Der Fall ist ein wenig wie aus dem Bilderbuch: Das junge Studentenpaar lebt zusammen und der Unterhalt im gemeinsamen Haushalt wird mühsam zusammengekratzt. Er befand sich im Studium und war an der Universität immatrikuliert. Sie bezog geringfügige Einkünfte aus nichtselbständiger…

weiter lesen

BFH: Erbschaftssteuer kann auch gegen (zunächst) unbekannte Erben festgesetzt werden

22. Juni 2021 22. Juni 2021Erbschaftsteuer, Finanzamt
Erbschaftssteuer kann auch gegen unbekannte Erben festgesetzt werden

Sind die Erben noch nicht bekannt und ist eine Nachlasspflegschaft angeordnet, kann Erbschaftsteuer gegen die „unbekannten Erben“ festgesetzt werden. Es handelt sich dabei zunächst um eine Art abstraktes Subjekt, das sich später als eine oder mehrere reale Personen herausstellen kann.…

weiter lesen

Gewährte Ist-Besteuerung von Unternehmen in der Gründungphase kann bei falschen Angaben zurückgenommen werden

14. Juni 2021 14. Juni 2021Finanzamt, MWSt./Vorsteuer, Steuern, Urteil
Das Finanzamt kann die Berechnung der Steuer nach vereinnahmten Entgelten gestatten, wenn der Gesamtumsatz des Unternehmers im vorangegangenen Kalenderjahr aktuell nicht mehr als 600.000 Euro betragen hat.

Das Finanzamt kann die Berechnung der Steuer nach vereinnahmten Entgelten gestatten, wenn der Gesamtumsatz des Unternehmers im vorangegangenen Kalenderjahr aktuell nicht mehr als 600.000 Euro betragen hat. Das ist besonders bei Neugründungen wichtig und interessant, da in dem Fall die…

weiter lesen

«‹7891011›»
  • Steuerrecht Hannover

    Rümenap · Purwin Steuerberatung
    Rechtsanwältin
    Stephanie Boer-Nießing

    Wedemarkstraß 79
    30900 Wedemark

    Tel. 05130 / 60 96 120

Rümenap · Purwin Steuerberatung in Hannover
Tel. 05130 / 60 96 120
Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
Präsentiert von Tempera & WordPress.