Kategorie: Einkommenssteuer
Eine statische Berechnung ist steuerlich eine haushaltsnahe Handwerkerleistung

Für bestimmte Leistungen kommt eine Steuerermäßigung der Einkommensteuer in Betracht. Dies gilt etwa bei so genannten haushaltsnahen Handwerkerleistungen. Diese sind nach einem Urteil vom Juli 2019 auch Aufwendungen für statische Berechnungen, die zur Durchführung für eine solche haushaltsnahe Handwerkerleistung erforderlich…
Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistung bei ambulanter Pflege

Eine Steuerermäßigung steht zunächst einmal nur pflegebedürftigen Personen zu. Doch was ist mit anderen Personen, wenn diese für Pflege- oder Betreuungsleistungen aufkommen, die nicht in ihrem Haushalt sondern im Haushalt der betreuten Person durchgeführt werden? Bekommen diese eine Ermäßigung für eine…
Einvernehmliche Auflösung des Arbeitsvertrags: Wie muss die Abfindung versteuert werden?
Urteil: Können Einkünfte aus Kapitalvermögen die Einkommensteuer mindern?

Bei entsprechender Antragstellung ermäßigt sich die Einkommensteuer für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen um 20 Prozent der getragenen Aufwendungen – jedoch maximal um bestimmte Höchstbeträge. Im vorliegenden Fall erzielte die Klägerin Einkünfte aus der Land- und Forstwirtschaft, aus einem…
Nachträgliche Berichtigung: Wenn das Finanzamt nicht richtig arbeitet, geht das nicht zu Lasten des Steuerzahlers

Ein durchaus überraschender Vorgang: Ein Steuerpflichtiger verdient mehr als 128.000 Euro in einem Jahr, erklärt diese Einkünfte ordnungsgemäß seinem Finanzamt, muss aber im Ergebnis keine Einkommensteuer zahlen. Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom Januar 2020 entschieden, dass ein bestandskräftiger Steuerbescheid…
Die Zahlung laufender Hauskosten ist keine unentgeltliche Zuwendung
Energetische Sanierung: Für einen Steuerbonus müssen Handwerker amtliches Formular nutzen

Das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung sorgt mit ausgeweiteten Förderprogrammen dafür, dass möglichst viele Eigentümer zeitnah in die Modernisierung ihrer Wohnungen investieren können. Energetische Sanierungsmaßnahmen an selbstgenutztem Wohneigentum werden seit Beginn 2020 für einen befristeten Zeitraum von zehn Jahren durch einen prozentualen…
Zusammenveranlagung: Einkommensteuer für Zeit des Zusammenlebens auch nach der Trennung?
Wichtige Änderungen bei der Einkommenssteuer für die Steuer-Jahre ab 2020 – „Jahressteuergesetz 2019“

Mit dem „Jahressteuergesetz 2019“ wird es etliche Änderungen für den Bereich Einkommenssteuer geben. Einige wichtige Punkte soll dieser Beitrag deutlich machen. Es wurde eine Pauschalversteuerung von 25% für Zuschüsse des Arbeitgebers zu den Aufwendungen der Mitarbeiter für Fahrten zwischen Wohnung…