Zum Inhalt springen
Steuerrecht-Hannover
Zum Inhalt springen
  • Schwerpunkte
  • Aktuelles
  • Über uns
Rümenap · Purwin Steuerberatung

Rümenap · Purwin Steuerberatung

Seit über 40 Jahren Ihre Steuerkanzlei in Hannover

Rümenap · Purwin Steuerberatung in Hannover

Wir - die Rümenap · Purwin Steuerberatung (Inh. Rechtsanwältin S. Boer-Nießing) - stellen uns aktuell neu auf. Schauen Sie bald wieder vorbei.
.
Ob kleine oder große Fragen - Sie sind uns wichtig.

In der Ansparphase eines Bausparvertrag darf kein „Jahresentgelt“ erhoben werden

In der Ansparphase eines Bausparvertrag darf kein „Jahresentgelt“ erhoben werden
Die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einer Bausparkasse enthaltene Klausel, mit der diese von den Bausparern in der Ansparphase ihres...
mehr lesen

Risiko von Gestaltungsmissbrauch: Steuerliche Aspekte bei der gegenseitigen Veräußerung von GmbH-Anteilen

Risiko von Gestaltungsmissbrauch: Steuerliche Aspekte bei der gegenseitigen Veräußerung von GmbH-Anteilen
Wenn Gesellschafter einer GmbH in Erwägung ziehen Anteile untereinander zu verkaufen, ist es wichtig, die steuerlichen Konsequenzen dieses Vorgangs zu...
mehr lesen

Wie kann man ein haushaltsnahe Leistung von der Steuer absetzen?

Wie kann man ein haushaltsnahe Leistung von der Steuer absetzen?
Die gute Nachricht: Viele Dienstleistungen rund ums eigene Haus und Garten, aber auch für gemietete Wohnungen können bis zu 20...
mehr lesen

Die steuerfreie Corona-Prämie für Mitarbeiter: Was muss man beachten?

Die steuerfreie Corona-Prämie für Mitarbeiter: Was muss man beachten?
Am 5. Juni 2020 hat der Bundesrat dem Ersten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt. Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern eine steuerfreie Corona-Prämie bis zu...
mehr lesen

Zusammenveranlagung: Einkommensteuer für Zeit des Zusammenlebens auch nach der Trennung?

20. März 2020 20. März 2020Einkommenssteuer, Steuern, Urteil
Zusammenveranlagung kann auch nach einer Trennung gelten.

Ein Ex-Partner ist auch nach der Trennung dem anderen gegenüber verpflichtet, in eine gewünschte Zusammenveranlagung zur Einkommensteuer einzuwilligen, wenn dadurch dessen Steuerschuld verringert wird. Das gilt für die gesamte Zeit des Zusammenlebens, also die Zeit bevor es zu einer Trennung…

weiter lesen

Beerdigung nicht bezahlt: Steht die Erbfallkostenpauschale trotzdem auch Nacherben zu?

9. März 2020 9. März 2020Erbschaftsteuer, Steuern, Urteil
Nacherben ist die Erbfallkostenpauschale zu gewähren

Nacherben ist die Erbfallkostenpauschale zu gewähren, stellte das Finanzgericht Münster fest, selbst wenn diese nicht die Kosten der Beerdigung übernommen haben. Es gelte auch, wenn andere (auch nur geringfügige) mit der Abwicklung des Erbfalls entstandene Aufwendungen getragen wurden. Der Senat…

weiter lesen

«‹6566676869›»
Rümenap · Purwin Steuerberatung in Hannover
Tel. 05130 / 60 96 120
Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
Präsentiert von Tempera & WordPress.