Zum Inhalt springen
Steuerrecht-Hannover
Zum Inhalt springen
  • Schwerpunkte
  • Aktuelles
  • Über uns
Rümenap · Purwin Steuerberatung

Rümenap · Purwin Steuerberatung

Seit über 40 Jahren Ihre Steuerkanzlei in Hannover

Rümenap · Purwin Steuerberatung in Hannover

Wir - die Rümenap · Purwin Steuerberatung (Inh. Rechtsanwältin S. Boer-Nießing) - stellen uns aktuell neu auf. Schauen Sie bald wieder vorbei.
.
Ob kleine oder große Fragen - Sie sind uns wichtig.

Bezahlte Werbung des Arbeitnehmers für Arbeitgeber kann Arbeitslohn sein

Bezahlte Werbung des Arbeitnehmers für Arbeitgeber kann Arbeitslohn sein
Arbeitnehmer können mit ihrem Arbeitgeber zusätzlich zum Arbeitsvertrag noch weitere rechtliche Beziehungen unterhalten, bzw. Verträge eingehen, die über den Arbeitslohn...
mehr lesen

Zwischen Freizeitopfer und Arbeitszeit: Was bedeuten Reisezeiten im Berufsalltag?

Zwischen Freizeitopfer und Arbeitszeit: Was bedeuten Reisezeiten im Berufsalltag?
Ein Urteil des Verwaltungsgerichts Lüneburg vom Mai 2023 wirft ein Licht auf die komplexe Thematik der Reisezeiten als Arbeitszeit, insbesondere...
mehr lesen

Umbaukosten privater Räume und das häusliche Arbeitszimmer bei Homeoffice

Umbaukosten privater Räume und das häusliche Arbeitszimmer bei Homeoffice
Auch wenn nicht mehr alle Arbeitnehmer im Homeoffice arbeiten, so ist es nicht unüblich, dass zumindest tageweise in der eigenen...
mehr lesen

Taxikosten für Fahrten von Arbeitnehmern zum Arbeitsplatz gelten nur begrenzt

Taxikosten für Fahrten von Arbeitnehmern zum Arbeitsplatz gelten nur begrenzt
Nutzen Arbeitnehmer für Fahrten von der Wohnung zu ihrem Arbeitsplatz ein Taxi, so können sie nur die Entfernungspauschale von 30...
mehr lesen

Zusammenveranlagung: Einkommensteuer für Zeit des Zusammenlebens auch nach der Trennung?

20. März 2020 20. März 2020Einkommenssteuer, Steuern, Urteil
Zusammenveranlagung kann auch nach einer Trennung gelten.

Ein Ex-Partner ist auch nach der Trennung dem anderen gegenüber verpflichtet, in eine gewünschte Zusammenveranlagung zur Einkommensteuer einzuwilligen, wenn dadurch dessen Steuerschuld verringert wird. Das gilt für die gesamte Zeit des Zusammenlebens, also die Zeit bevor es zu einer Trennung…

weiter lesen

Beerdigung nicht bezahlt: Steht die Erbfallkostenpauschale trotzdem auch Nacherben zu?

9. März 2020 9. März 2020Erbschaftsteuer, Steuern, Urteil
Nacherben ist die Erbfallkostenpauschale zu gewähren

Nacherben ist die Erbfallkostenpauschale zu gewähren, stellte das Finanzgericht Münster fest, selbst wenn diese nicht die Kosten der Beerdigung übernommen haben. Es gelte auch, wenn andere (auch nur geringfügige) mit der Abwicklung des Erbfalls entstandene Aufwendungen getragen wurden. Der Senat…

weiter lesen

«‹6566676869›»
Rümenap · Purwin Steuerberatung in Hannover
Tel. 05130 / 60 96 120
Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
Präsentiert von Tempera & WordPress.