Steuererklärungen und Beratung sowie Vertretung bei Steuerverfahren
Wir beraten, betreuen und vertreten Sie in sämtlichen Steuerangelegenheiten der jeweiligen Steuerarten und stehen für Lohn- und Gehaltsempfänger, Rentner und Pensionäre, Vermieter, kleine und mittelständische Unternehmen, Freiberufler, Kapital- und Personengesellschaften zur Verfügung.
Ob kleine oder große Fragen: für jeden Steuerbürger sind individuelle Lösungen zu finden.
Unser Ziel ist es, Sie zu entlasten, Ihre Steuern zu optimieren, ohne dass Ihnen dadurch an anderer Stelle steuerliche Nachteile entstehen und Ihnen hierdurch die bestmögliche Rechtssicherheit im Rahmen der jeweils geltenden steuerlichen Gesetzeslage zu bieten.
Wir beraten Sie beispielsweise bei anstehenden Fragen über die Berücksichtigung außergewöhnlicher Belastungen oder Sonderausgaben, Zusatzeinkünften oder Darlehn unter nahen Angehörigen, Unterhaltsleistungen oder Ausbildungskosten.
Gleichermaßen ermitteln wir Ihre Einkünfte unterschiedlichster Art und erstellen die entsprechenden Steuererklärungen für Sie.
Sie haben neben Arbeitseinkünften auch Einnahmen aus Mieten oder Pacht, Ausgaben für Immobilien, Einnahmen aus angelegtem Kapital oder an Beteiligungen?
Die Steuererklärungen erstellen wir für Sie unter Berücksichtigung der zur Verfügung gestellten Unterlagen über Einnahmen und Ausgaben und unter Beachtung der uns gegebenen Auskünfte oder der aufgeworfenen Fragen.
Hierzu gehören insbesondere:
Erstellen der Steuererklärungen und Prüfen der Bescheide für
- Kapital-, Miet- und Pachteinkünfte
- Einkommensteuer beschränkt und unbeschränkt Steuerpflichtiger
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer/Umsatzsteuervoranmeldungen/Zusammenfassende Meldungen
- Gesonderte und Einheitliche Feststellung
- Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
- Meldungen zur Abgeltungssteuer
Des weiteren prüfen wir Ihre Steuerbescheide und legen erforderliche Rechtsbehelfe ein, wenn dies wegen anderweitig laufender steuerrechtlicher Verfahren sinnvoll und notwendig ist oder sich aus Ihrer individuellen Steuerfestsetzung durch die Finanzbehörden ergibt.
Hierzu führen wir für Sie Klageverfahren vor den Finanzgerichten einschließlich der Teilnahme an Gerichtsverhandlungen.
Beratung über steuerliche Fragen und Folgen
Im privaten Bereich wünschen Sie sich eine unkomplizierte Handhabung Ihrer alltäglichen Fragen und Verträge. Aus diesen können sich jedoch steuerliche Folgen ergeben, die Sie nicht kennen oder der Komplexität wegen nicht überblicken.
Unternehmerisch beleuchten wir mit Ihnen die rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte zur Lösung Ihrer Probleme und beantworten Ihre Fragen, damit Sie eine tragfähige Entscheidung treffen können.
Ob privat oder unternehmerisch: Wir erarbeiten auf Grundlage der von Ihnen gewünschten Folgen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Möglichkeiten den wirtschaftlich verträglichsten Weg und machen Ihnen Vorschläge, wie Sie die Regelungen effektiv umsetzen und auch vertraglich aufbereiten und dokumentieren können.
Im privaten Bereich insbesondere
- Ermittlung der einzelnen Einkunftsarten und der steuerlichen Folgen
- Prüfung und ggfs. Erklärung rückwirkender Rentenbesteuerung
- Erbschaftsteuerliche und schenkungssteuerliche Handhabung bei der Weitergabe von Vermögen einschließlich der vorherigen Beratung über alternative Regelungen, Freibeträge etc.
- Allgemeine und besondere Vermögens- und Finanzplanung
- Fragen zu Darlehn unter nahen Angehörigen (Abgeltungssteuer/Einkommensteuer?)
- Auswirkungen zivil- und steuerlicher Art bei Eheverträgen- und Scheidungsfolgevereinbarungen (Unterhaltsfolgen, Vermögensregelungen)
- Wahl der Steuerklassen und der Eintragung von Freibeträgen nebst steuerlicher Auswirkungen
- Wahl der Veranlagungsart zwischen getrennter und gemeinsamer Veranlagung bei Eheleuten
Im Unternehmensbereich insbesondere
- Betriebswirtschaftliche Beratung für kleine und mittelständischer Unternehmen sowie Einzelunternehmer und Freiberufler
- Existenzgründungsberatung vor oder nach der Gründung auch zu der Frage möglicher Rechtsformen
- Ermittlung des aktuellen Liquiditätsstandes und des Finanzierungsbedarfes, Bewertung Ihres Forderungsbestandes auch zur Gesprächsführung mit Finanzinstituten
- Beratung im Vorfelde für Gespräche mit Banken und Versicherungen, Teilnahme an Verhandlungen, Gesprächsführung mit Finanzinstituten, Versicherungen und Partnern
- Unterstützung im Forderungsmanagement und bei der Forderungsbeitreibung
- Abwägung und Prüfung der Möglichkeiten betrieblicher und privater Altersvorsorge für Mitarbeiter und den Unternehmer selbst
- Beratungen zur Personalwirtschaft
- Beratung bei der Übertragung von Gesellschaftsanteilen
- Beratung und Begleitung zu und bei Unternehmensübergang und Unternehmensnachfolge
- Begleitung bei der Betriebsprüfung einschließlich Vorgesprächen, Erstellen von Informationen für den Betriebsprüfer, Zusammenstellen von Unterlagen, Teilnahme an der Schlussbesprechung, Verhandlung über Ergebnisse und Folgen, Sichtung des Prüferberichtes nebst evtl. Stellungnahme, Prüfung der infolge einer BP erlassenen Steuerbescheide und Einlegung von Rechtsbehelfen sowie bei der Erstellung des Jahresabschlusses die Berücksichtigung der Betriebsprüfungsergbnisse
- Erbrechtliche Regelungen über Beteiligungen an Unternehmen und Gesellschaften
- Wettbewerbsrechtliche Regelungen bei Beteiligungen an Unternehmen neben einem weiteren Geschäftsbetrieb ähnlichen oder gleichen Auftragskreises
Verträge sind unerlässlich, um Vereinbarungen sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Bereich dauerhaft zu regeln und gegebenenfalls auch eigenen Rechte nachweisen und durchsetzen zu können.
Die Erstellung und Prüfung diverser Vertragstypen dient Ihrer Sicherheit und der Abwehr sowie Vermeidung unerwünschter und negativer Folgen für Sie oder Ihr Unternehmen. Häufig ergeben sich aus Vertragsgestaltungen auch Unterschiede für eine steuerliche Handhabung.
Dies gilt vor allem für
- Darlehnsverträge für Fremddarlehn oder Darlehen naher Angehöriger
- Kaufverträge einschließlich Ratenzahlungsvereinbarungen oder Arbeitnehmerunterstützung
- Arbeitsverträge und Neben- sowie Zusatzvereinbarungen
- Mietverträge und Pachtverträge
- vorzeitige Aufhebungs- oder Abwicklungsverträge
- Gesellschaftsverträge und Geschäftsführerverträge
- Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen
- Testamente und Erbverträge